Überraschung!
Gestern kam Zuhause wieder einmal sehr nah. Der Grund: Ich hatte Geburtstag. Das Schönste an diesem Tag sind jedes Mal die vielen Nachrichten, die Telefonate, der Kontakt mit all denen, die wir wärend des Unterwegsseins entbehren müssen. „Wir vermissen Euch!“, „Wann kommt ihr wieder?“, „ich würde so gern mal wieder Eure Stimme hören.“, für alle die, die das gestern gesagt haben, hier eine kleine Überraschung:
Wie wäre es mit einem, zumindest medialen Wiedersehen am 23.08.2020, 19.30 ZDF? In der dritten Folge der dreiteiligen Terra X Dokureihe „Abenteuer Freiheit“ könnt ihr uns auf der Reise von Kanada bis nach Ecuador begleiten. Heute startet die Reihe um 19.30 Uhr mit Familie Schmidt, die auf der Seidenstraße unterwegs sind, nächsten Sonntag geht es dann mit einem Paar und Hund an den Polarkreis, wir sind die letzten im Bunde. Zu sehen gibt es unter anderem auch unser wundervolles Coronacamp bei Hans und was wir so alles seit unserem Aufbruch dort erlebt haben :). Wir sind schon ziemlich aufgeregt!

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/abenteuer-freiheit-unterwegs-auf-der-panamericana-100.html
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag. Viel Glück und Freude bei deinem großen Abenteuer.
Und soo schön, ein Film, habe mir schon im Kalender vorgemerkt. Wow, Weiterhin viel Erfolg.
Vielen Lieben Dank!
Moin, Moin aus Shanghai,
ich bin durch Zufall auf euren Bericht bei Terra X gestossen.
Ein toller Bericht und ein toller Motivationsschub, sich einmal auf das Unbekannte einzulassen!
Wir haben uns vor eurem Start kurz auf dem Geburtstag einer gemeinsamen Freundin in Plön kennengelernt.
Ihr mit dem Ziel Suedamerika, wir mit unseren Auslandsträumen. Letztlich hat es uns mit unseren drei Kindern vor 2 Jahren nach China verschlagen.
Corona hat viel verändert, aber tatsächlich sind viele neue Möglichkeiten dadurch entstanden.
Nun sitzen wir in China fest und wissen nicht, ob und wann wir nächstets Jahr unsere Familie besuchen können.
Auch für uns war es die richtige Entscheidung und Südamerika steht auch noch auf unserer Liste!
Alles Gute für euch – wer weiß, vielleicht sehen wir uns einmal wieder in Plön!
Liebe Grüße aus Shanghai, Nico, Andrea, Marie, Jette und Neele
Hallo liebe Reisenden,
ich habe heute den Bericht über Eure Reise bei terraX gesehen und war sehr beeindruckt. Sehr mutig, ein wirklich außergewöhnliches Abenteuer. Zwei Fragen sind mir gekommen, die ich gerne stellen würde, wenn ich darf:
Frage1:
Wie entsteht so ein Film? Waren da Leute vom ZDF dabei, die im eigenen Expeditionsfahrzeug im Dschungel nebenher gefahren sind? Oder sind die immer mal wieder angereist um ein bißchen zu schauen und drehen und sind dann wieder nach Hause? Oder habt Ihr Euch selber gefilmt?
Frage2:
Wie macht Ihr das mit der Schule der Kinder? Im Film wurde ja gesagt und gezeigt, dass Michaela sich viel Zeit für homeschooling nimmt. Mit den jüngeren geht das ja sicher gut, aber mit den Älteren auch? Die werden ja auch mal Schulabschlüsse machen wollen/müssen, dann vielleicht studieren wollen. Gibt es dazu einen Plan, wie das gehen soll?
Würde mich freuen, zu meinen neugierigen Fragen was zu hören.
Alles Gute für Euch und weiter eine gesunde und sichere Reise!
Andreas
hallo lieber Andreas, herzlich willkommen hier! Natürlich darfst Du Fragen stellen.
Zu Frage 1: In diesem Falle wurden alle Protagonisten aufgrund ihrer Reisetätigkeit kontaktiert, es ist also nicht so, dass Terra X ein Drehbuch geschrieben hat und uns die Reise finanziert. Man schaut zusammen auf die Reiseplanung der Protagonisten, guckt was interessant sein könnte und an diese Ort kommt dann ein Kamerateam (übrigens ohne Helikopter, Begleitärzte und Cateringtruck). Man verbringt ein paar Tage zusammen und dann reisen wir wieder alleine. In unserem Falle haben wir tatsächlich etwas mehr selbst gefilmt, weil wir schon fast 1 Jahr auf Reisen waren, als wir kontaktiert wurden, plus es durch Corona sehr schwierig wurde. Unsere Tochter hatte schon vor der Reise etwas Filmerfahrung und eine eigene Ausrüstung und Drohne. Besonders für sie war der Dreh eine Riesenchance den Profis über die Schulter zu schauen und hat sie in ihrem Wunsch nach ihrem Abi Richtung Film zu studieren bekräftigt.
Damit wären wir bei Frage 2:
Sowohl Timm als auch ich verbringen jeden Morgen mit dem Homeschooling, ca 3-4 Stunden. Unsere Talente ergänzen sich zum Glück, er übernimmt die Naturwissenschaften, ich die Sprachen. Es klappt nach Anfangsschwierigkeiten sehr gut, die Kinder sind sehr diszipliniert und selbständig. Einiges, besonders in der 10. Klasse müssen wir auch wieder gemeinsam neu lernen, kommen aber immer zum Ziel. Insgesamt haben die Kinder ihren deutschen Klassenkameraden gegenüber etwas an Zeit verloren, dass das auch inhaltlich der Fall ist, glaube ich nicht. Man kann in Deutschland Externenprüfungen belegen um einen Schulabschluss zu erlangen, ich glaube diese Prüfungen belegen zum Teil auch Waldorf- oder Montessorikinder. Ich denke durch Corona haben viele gemerkt, dass es so unmöglich nicht ist, auch ohne Präsenzunterricht zu lernen, wenn auch Freunde, ein berechtigter Kritikpunkt, manchmal fehlen. Bleiben wir an einem Ort länger, besuchen die Kinder Schulen, wie In Kanada (1 Monat) und Costa Rica (6 Monate). Von dort haben wir nur positives Feedback bekommen, die Kinder haben in Costa Rica 86%-98% in den Abschlussprüfungen in allen geprüften Fächern erreicht, und das obwohl die Prüfungen auf Englisch und Spanisch waren. Und die Schule war eine renommierte Schule, keine „Buschschule“. Sollten die Kinder am Ende unserer Reise eine Klasse zurückgehen müssen, das haben wir alle miteinander besprochen, wäre es kein Beinbruch. Sie haben vieles gelernt, das Ihnen auch in Zukunft im normalen Schulalltag helfen wird. Wir sind, das möchte ich ausdrücklich sagen, keine Schulsystemgegner. Wir haben höchsten Respekt vor Lehrern und dem Job, den sie täglich erledigen, wenn sie ihn mit Herzblut erledigen. Ich denke dennoch, dass unser Schulsystem in manchen Bereichen etwas starr ist, ein bisschen frischen Wind vertragen könnte. Es gibt halt nicht nur einen richtigen Weg, sondern so viele unterschiedliche Wege wie Kinder. Ich hoffe, Deine Fragen beantwortet zu haben.
Liebe Grüße